Entspricht ein günstiger Jahreswagen einem neuen Gebrauchtwagen?

18. September 2013 Keine Kommentare
Dacia Duster 292x300 Entspricht ein günstiger Jahreswagen einem neuen Gebrauchtwagen?

Dacia Duster

Viele Menschen träumen von einem neuen Auto. Hierbei muss es sich noch nicht mal um erstklassige Modelle handeln, es genügt schon ein Audi A3 oder ein Golf. Allerdings sieht die Realität etwas anders aus. Eine Vielzahl der potentiellen Autokäufer kann sich entweder keinen Neuwagen leisten oder möchte keine so große Summe in diesen investieren. Für diese Personen ist ein Jahreswagen eine super Alternative.

Jahreswagen werden in der Regel fast als komplett neuwertig eingeschätzt. In der Regel sind sie maximal 15 Monate alt, aber in den meisten Fällen noch neuer. Was heißt das nun für die potentiellen Autokäufer? Sie bekommen im Prinzip einen Neuwagen zum Preis eines Gebrauchtwagens. Die Jahreswagen weisen nämlich keinerlei Verschleißerscheinungen oder optische Mängel auf. Des Weiteren sind sie nur circa 10.000 km gelaufen. Einen weiteren Vorteil, an den viele Interessenten nicht in erster Linie denken, ist die Garantie. Da Jahreswagen in der Regel lediglich ein Jahr alt sind, liegen sie im Gegensatz zu Gebrauchtwagen noch in der Garantiezeit.

Am besten sollte man sich im Vorfeld des Kaufs Gedanken darüber machen, welches Modell man erstehen möchte. Somit kann man sich beim Vertragshändler beraten lassen. Dieser verfügt entweder über den gewünschten Wagen oder er kann aus anderen Autohäusern den Wagen bestellen, da er auf Grund des Händlernetzwerks einen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Wagen hat. Dies ermöglicht dem Interessenten, einen Wagen mit der gewünschten Farbe und Ausstattung zu erstehen. Wenn man den Wagen über einen Vertragshändler bezieht, ist es ebenfalls möglich, ihn über die Händlerbank finanzieren zu lassen.

Dacia Autofolierung – Individualität durch Autofolierung

3. April 2013 1 Kommentar
carfrogger homepage 219x300 Dacia Autofolierung    Individualität durch Autofolierung

Carfrogger Homepage

Die Firma Carfrogger ermöglicht es Autoliebhabern eine individuelle Gestaltung ihres täglichen Gefährts vorzunehmen.Dem Kunden ist es hierbei möglich, sein Auto durch eine sogenannte Autofolierung neu zu gestalten und einen individuellen Touch zu verleihen.Verschiedene Varianten der Fahrzeuggestaltung für verschiedene Persönlichkeiten. Vollfolierung, Teilfolierung oder die Möglichkeit zum selbst Gestalten sind nur wenige Vorzüge gegenüber einen Kauf eines Neuwagens.Lust auf eine neue Farbe ihres Autos? Besuchen Sie die Folienangebote, denn hier bleibt kein Farbenwunsh offen. Von strukturiert bis glänzend ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Wer für sich und/oder seine Firma werben möchte kann den Schriftzug des Unternehmens oder sogar das eigene Emblem modern und umfassend potentiellen Kunden auf dem eigenen Auto präsentieren.

Die Firma Carfrogger ist 8 Mal in Deutschland vertreten und so auch in Ihrer Umgebung. Klären Sie im vorab Gespräch mit einem Mitarbeiter ihr Anliegen und lassen Sie sich zu einer Beratung in einen Shop Ihrer Wahl einladen.
Eine übersichtliche Auflistung der Preise ermöglicht eine erste, ungebundene Einschätzung der Kosten, welche sich auch in Echtzeit erfragen bzw. errechnen lassen. So behalten Sie ständig den Überblick,wenn Sie sich zum Beispiel für eine individuelle Gestaltung ihres Autos entscheiden.Keine versteckten Kosten, wirklich nur das zahlen, was man muss.
Möchten Sie das Design ihres Autos selbst gestalten und haben noch keine Idee? Dann bietet Carfrogger den so genannten Showroom. Hier können registrierte Mitglieder der Carfrogger Community, ihre eigenen Designs hochladen oder sich von anderen inspirieren lassen. Durch Bewertungen, Kommentare und Contests können Mitglieder sich austauschen und mit etwas Glück auch zu den Glücklichen Gewinnern des jeweiligen Contest gehören. Die Registrierung hierfür ist für Sie natürlich kostenlos.

Wer nicht Mainstream sein möchte, hat hiermit die ideale Plattform um sich und vor allem sein Auto von der breiten Masse abzuheben.

Das 1 Liter Auto eine Zukunftsutopie oder doch realisierbar?

3. Dezember 2012 Keine Kommentare
Bild 1 297x300 Das 1 Liter Auto eine Zukunftsutopie oder doch realisierbar?

flickr.com / Rob Gillies

Ein Auto, welches nur 1 Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Das klingt beinahe wie eine Utopie, dennoch ist es längst realisiert. Mit dem XL1 von VW kommt ein 1 Liter Auto, welches allerdings vorerst nur in einer Stückzahl von 50 Fahrzeugen vorhanden sein wird.
Der XL1 wird dabei mit Strom betrieben, was sowohl den Dieselmotor, als auch den Kraftstoffverbrauch entlastet. Überdies ist er aerodynamisch in Aluminium und Karbon konstruiert, um das Gewicht zu minimieren. Eingestiegen wird bei diesem Auto über Flügeltüren.

Doch dieser niedrige Kraftstoffverbrauch und das Design fordern einen hohen Tribut. So ist das Fahrzeug zwar 3,89 Meter lang, verfügt jedoch nur über eine Stirnhöhe von 1,28 Metern, was grade einmal Platz für 2 Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 100 Litern bietet. Dies rechtfertigt sich aber durch das Gewicht von gerade einmal 795 Kilogramm.
Angetrieben wird der XL1 von 2 Motoren. Eine davon ist ein 27 starker Elektromotor, der solange in Betrieb ist, bis ihm der Strom ausgeht. Danach übernimmt ein 48 PS starker Dieselmotor den Antrieb.
VW verspricht, dass der Verbrauchswert dieser Motorenkombination bei einem Durchschnittswert von 0,9 Litern liegen wird.
Dieser Wert gilt allerdings nur für die ersten 100 Kilometer, bei denen das Fahrzeug die Hälfte der Strecke komplett elektrisch fährt.
Weiterhin verfügt der XL1 über einen 7 Gang Schaltung, was eine zusätzliche Kraftstoffeinsparung garantieren soll.

Trotz dieses Verheißungsvollen Angebotes, gibt es doch einen Haken am XL1. So ist dieser zunächst nur in einer Stückzahl von 50 Fahrzeugen verfügbar, die an ausgewählte Kunden über den Versandhandel verkauft werden sollen.
Somit bleibt der Preis bis zur Serienproduktion weiterhin unbekannt, wobei davon auszugehen ist, dass er aufgrund der verarbeiteten Technologie äußerst teuer sein wird.
Insgesamt ist das 1 Liter Auto also realisierbar, auch wenn die Technologie durchaus noch verbessert werden kann.

Kfz-Versicherungsvergleich – Männer werden wirklich begünstigt?

2. Oktober 2012 Keine Kommentare
Bild 1 297x300 Kfz Versicherungsvergleich   Männer werden wirklich begünstigt?

flickr.com / Rob Gillies

Das Jahresende naht unwillkürlich. Und somit auch die Vertragslaufzeiten für die Kfz-Versicherungsverträge. Laut vieler Medienberichte werden ab 2013 die Preise der Versicherer ziemlich steil nach oben aktualisiert. Kurz ausgedrückt – das alljährliche Spiel des Versicherungswechsels beginnt wieder.

Wie kann sich jeder Versicherte vor Preiserhöhungen schützen?

Die wichtigste Grundregel für jeden Kfz-Besitzer lautet wie immer – vor dem Unterschreiben eines Vertrages, diesen genaustens durchzulesen. Kein Versicherungssuchender sollte es unterlassen, die allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) zu lesen. Wer dies nicht macht, darf sich im Bedarfsfall nicht über unangenehme Überraschungen wundern.

Wie findet jeder die für ihn/sie günstigste Kfz-Versicherung?

Wer über Internet verfügt hat in dem Sinn einen großen Vorteil. Recherche-Arbeit ist leider ein Muss. Es genügt leider nicht mehr, nur einen Versicherungsvergleich zu tätigen. Es gibt sehr viele Anbieter, die einen Kfz-Versicherungsvergleich anbieten. Doch nicht jeder dieser Anbieter hat alle Versicherungsanbieter in seinen Vergleichsangeboten. Deshalb der Tipp: möglichst viele durchforsten. Selbst wenn die Suche nach einer günstigen Kfz-Versicherung einen ganzen Tag benötigt. Es rentiert sich mit Sicherheit. Kaum jemand verdient ca. 1000,00 Euro am Tag, denn so hoch können die Preisunterschiede bei den jeweiligen Versicherungen sein.

Männer werden oftmals bei den Prämien begünstigt?

Dies hat nur einen oberflächigen Vorteil. Denn Versicherungen wissen ganz genau, dass selten jemand die AGB liest und somit stecken die Preiserhöhungen im Detail. Auch die SF-Klassen und die Prozentrabatte sind für 2013 unterschiedlich. So kann es zum Beispiel sein, dass eine Versicherung SF4 mit 60 Prozent anbietet, der andere Anbieter mit SF 4 aber 48 Prozent kalkuliert. Es viele Möglichkeiten, auf die jeder achten sollte. Ein Kfz-Versicherungsvergleich ermöglicht es Ihnen, sich wie in einem online Versandhaus, über die besten Versicherer zu informieren.

Hochdachkombi Dacia Dokker – Bald auf dem Markt

31. August 2012 Keine Kommentare
Dacia Hochdachkombi Dacia Dokker   Bald auf dem Markt

Dacia

Wer bei einem Auto nicht unbedingt Wert auf viel Ausstattung legt, sondern eher ein Fahrzeug mit dem kühlen Charme der Einfachheit, beispielsweise eines Renault Kangoo, Fiat Dobló oder auch VW Caddy bevorzugt, der kann sich ab November 2012 auf den günstigen Dokker von Dacia freuen. Für einen unschlagbaren Preis von gerade einmal 8990 Euro bekommt der Kunde hier zwar eine eher karge Basisausstattung, dafür aber eine ganze Menge Technik aus dem Hause Renault.

Auch wenn die Basisausstattung eher spartanisch ausfällt, sieht der Innenraum des neuen Dokker aber doch eher gemütlich und wohnlich aus. Die Kunststoffe, aus denen das klare und funktionelle Cockpit hergestellt wurde, sehen keinesfalls aus wie billiges Hartplastik, und auch dass der Boden nur aus Gummi und nicht aus edlem Velours besteht, stört dabei eigentlich nicht.
Praktisch gesehen ist der Dacia Dokker jedoch unschlagbar, denn der Laderaum ist nicht nur stolze 4,36m lang, sondern auch noch mit 1,81m höher, als alle seine Konkurrenten. Im Normalzustand hat er schon ein Fassungsvermögen von 800 Litern, aber wenn die Rücksitzbank umgelegt wird, steigt dieses sogar auf unfassbare 3300 Liter, sodass dank der asymmetrischen Hecktüren, selbst eine Europalette transportiert werden können soll.

Da solche Extras, wie die beim Basismodell des Dokker fehlende Klimaanlage, Einparkhilfe oder das Multimediasystem, problemlos im Versandhandel bestellt und mit ein wenig technischem Verstand auch selbst eingebaut werden können, fallen sie eigentlich nicht groß ins Gewicht. Immerhin kommt dieser Hochdachkombi ja mit einem serienmäßigen Schleudersitz und dem so wichtigen ESP daher.
Nun noch ein paar Fakten zum Motor, von dem zur Markteinführung drei Varianten zur Verfügung stehen:

  • Ein Benziner mit 1,6 Liter Hubraum und einer Leistung von 83 PS.
  • Der Konzern-Diesel mit 1,5 Liter Hubraum, wahlweise 75 oder 90 PS und einem Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 km.
  • Zu Beginn 2013 soll dann noch ein 1,2-Liter-Turbo mit einer Leistung von 115 PS dazu kommen.